Geltungsbereich
Die nachstehenden Bestimmungen gelten für alle geschäftlichen Vereinbarungen zwischen Fotokiste.click, vertreten durch Ing. Harald Sarny und deren Vertragspartner/Kunden – im Folgenden Auftraggeber genannt.
Vertragsabschluss
Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn diese schriftlich vereinbart werden. Angebote von Fotokiste.click an den Auftraggeber sind unverbindlich.
Der Auftragsabschluss erfolgt durch die Annahme/Bestätigung des Angebotes durch den Auftraggeber und muss vom Auftraggeber in schriftlicher Form erfolgen, z.B. mit einer Bestätigungsmail an Office@Fotokiste.click oder das Leisten einer Anzahlung.
Nach Bestätigung der Auftragserteilung durch den Auftraggeber, erfolgt die Übermittlung einer Auftragsbestätigung durch Fotokiste.click an den Auftraggeber.
Preise
Die Preise sind im Sinne der Kleinunternehmerregelung lt. § 6 Abs. 1 Z27 UStG steuerbefreit.
Leistungen
Umfang der vertraglichen Leistungen ist aus der schriftlichen Auftragsbestätigung an den Auftraggeber ersichtlich.
Fotokiste.click verpflichtet sich gegenüber dem Auftraggeber die vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß durchzuführen.
Der Auftraggeber als Verantwortlicher bzw. Veranstalter verpflichtet sich, die Veranstaltung in Entsprechung mit den gewerblichen, feuerpolizeilichen sowie sonstigen behördlichen Auflagen durchzuführen. Allfällige Gebühren, Abgaben, Steuern oder sonstige Dritten gegenüber zu leistende Zahlungen sind vom Auftraggeber zu tragen und direkt mit dem jeweiligen Gläubiger zu verrechnen. Fotokiste.click wird hinsichtlich der Inanspruchnahme derartiger Zahlungen vollkommen klag und schadlos gehalten.
Zahlung
Bei Auftragserteilung durch den Kunden und Auftragsbestätigung durch Fotokiste.click ist eine Anzahlung durch den Kunden an Fotokiste.click zu entrichten (im Fall einer Stornierung: siehe Stornobedingungen).
Die Restzahlung (sie bekommen dafür eine extra Rechnung) muss spätestens eine Woche vor der Veranstaltung für die die Fotokiste gebucht wurde, auf unserem Konto eingehen.
Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist das Datum des Einganges der Zahlung am Konto von Fotokiste.click maßgebend. Alle Zahlungen sind ohne Abzüge in der angegebenen Währung binnen 7 Tagen nach Rechnungslegung auf das auf der Rechnung angeführte Konto zu leisten.
Fotokiste.click ist berechtigt, für jede Einmahnung von fälligen Entgelten Mahnspesen in der Höhe von EUR 12,00 in Rechnung zu stellen. Für den Fall des schuldhaften Zahlungsverzuges ist Fotokiste.click berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 1,5% p.m. in Rechnung zu stellen. Zahlungen mittels Schecks, PayPal, oder Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Haftung
Der Kunde hat insbesondere bei mehrtägigen Veranstaltungen, wie z.B. Messen, für die ordnungsgemäße und sichere Aufbewahrung der Fotokiste inkl. Zubehör und aller inkludierten elektronischen Geräten zu sorgen.
Dazu zählen unter anderem der Touchscreen-PC, die Kamera, das Blitzgerät, der Fotodrucker, das Stativ die Foto-Requisiten und alle sonstigen zur Fotokiste zugehörigen Zubehöre.
Bei Diebstahl oder Beschädigung außerhalb der Betreuungszeit durch uns (Fotokiste.click), übernimmt der Auftraggeber die vollständige Haftung über sämtliches Gerät und Zubehör der Fotokiste.
Stornobedingungen
Der Auftraggeber hat das Recht, zu den nachstehenden Stornobedingungen jederzeit vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten. Bei Stornierung des Vertrages werden folgende Stornokosten fällig.
Fällige Beträge im Falle einer Stornierung durch den Auftraggeber:
Auftragsänderungen seitens des Auftraggebers/Kunden bedürfen einer schriftlichen Form.
Zustellung & Abholung sowie Auf- und Abbau
Für Zustellung & Abholung sowie Auf- und Abbau der Fotokiste je bis 30km einfache Strecke ab 9433 St. Andrä (Firmensitz von www.Fotokiste.click) inklusive.
Darüber: von 30-50 km pauschal 49,- | von 50-70 km pauschal 65,- | über 70 km auf Anfrage.
Bei den Fotokisten ToGo ist keine Zustellung inklusive!
Aufstellungsort
Aufstellungsort – nur Indoor
Aufstellungsort Outdoor (Regensicher) nur gegen Nachfrage.
Sonstige Bestimmungen
Als Gerichtsstand für die Vertragspartner gilt ausschließlich die örtliche Zuständigkeit des sachlich in Betracht kommenden Gerichtes Wolfsberg im Lavanttal als vereinbart.
Es gilt das österreichische Recht.